Von Ursula Teicher-Maier. Der Krieg kommt nachts Während wir so tun als schliefen wir In Betten die wie Boote an uralten Ängsten vertäut sind Und wieder einmal entkommen wir dem Elend nur knapp Aber am Tag brechen seine Bilder ins Haus Und einmal wieder sind Andere für uns gestorben Die Nachrichten schlummern noch in den„Etwas ist anders“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Krieg
Vorgekostet
Von Alf Tondern. An einem schönen Sommerabend im Biergarten nahm mich mein Schulfreund Max beiseite: „Willst du meinen Job haben?“ „Ich weiß nicht mal genau, was du machst Max, nur dass du für unseren Ministerpräsidenten arbeitest.“ „Ich bin erster Vorkoster“, sagte Max, „das heißt, eigentlich bin ich dem Rang nach der zweite; aber ich bin„Vorgekostet“ weiterlesen
Kiewer Ballade IV
Von Bernd Kebelmann. (vor dieser vierten Ballade stehen drei Texte zur Kiewer Geschichte der Jahre 1935, 1941 und 1953, frei nach Goethes Fabel Reinecke Fuchs) Schnee über Kiew. Russlands neuer Potjomkin Schnee über Kiew! Was nimmt uns die Luft, brennt auf der Haut der Kinder? Napalm ists! Es beleuchtet Trümmer, vor denen Paul Klee, der„Kiewer Ballade IV“ weiterlesen
Schutzengel-Gedichte
von Ingo Cesaro. EINER SITZT ABSEITS immer mehr Schutzengel mit versengten Flügelfedern oft selbst verletzt sind kriegsmüde geworden entsetzt darüber weil sie ihre Schutzbefohlenen im Kugelhagel nicht retten konnten einer sitzt abseits mit geschlossenen Augen summt ein Kinderlied das sein russisches Kindermädchen an seinem Bett sang singt es sehr leise denn es handelt von Müttern„Schutzengel-Gedichte“ weiterlesen
Sondersendung
Von Ursula Teicher-Maier. Der Brigadegeneral erklärt den Krieg. Der Mann und die Frau hören ihm zu, denn der Brigadegeneral ist Experte. Panzer, sagt er, sind mächtige Instrumente. Wenn sie im Keil angreifen, sagt er, bebt der Boden. Aber Panzer, sagt er, sind nur ein Instrument im Symphonieorchester. Nur zusammen mit den Grenadieren, mit Infanterie und„Sondersendung“ weiterlesen
Politics
Von Ursula Teicher-Maier. Die Damen und Herren des House of Commons sitzen auf grünenLederbänken. Sie sitzen bisweilen so dicht, dass sie mit den Hüftenaneinanderstoßen. Manchmal ruft die eine Hälfte der Damen und HerrenYea, hearhear oder Aye. Dann ruft die andere Hälfte Boo oder No, bisder Mister Speaker Order ruft.Wenn der Premierminister im House of Commons„Politics“ weiterlesen
Drei Gedichte zu Krieg und Frieden
Von Ingo Cesaro. UNTER DEN TOTEN FEINDEN „Ich träum` von einem alten Freund der war zum Feind geworden“ schrieb Jewtuschenko in einem Gedicht ich muss nicht träumen schrieb ein junger Soldat nach Hause unter den toten Feinden erkannte ich Juri Jahrelang saß ich neben ihm auf der Schulbank und sang mit ihm im Kirchenchor vielleicht„Drei Gedichte zu Krieg und Frieden“ weiterlesen
Es ist Krieg
Von Alf Tondern. ES IST KRIEG… sagt meine Oma, dass ich das noch erleben muss! sagt der Lehrer, wie bei Corona die Schule schließen, oder ab in den Keller? sagt der Bäcker, erst mal meine Mehlvorräte überprüfen. sagt der Spekulant, Gott sei Dank habe ich gleich meine Rüstungsaktien aufgestockt! sagt der Pfau, wer hat jetzt„Es ist Krieg“ weiterlesen
Russland
Von Ursula Teicher-Maier. Mann und Frau kennen Russland nicht. Sie haben ein bisschen von Tolstoi gelesen, von Gogol, Pasternak und Nabokov. Und auch Wladimir Kaminer, Anna Achmatowa und Marina Zwetajewa sind ihnen bekannt. Nur Russland selbst kennen sie nicht. Eigentlich war ihnen das immer egal. Keiner von ihnen seufzte, wenn er an Russland dachte oder„Russland“ weiterlesen
segel
Von Marcus Neuert. niemand erscheint als ein sich eignender fels in der brandung. jeder muss selbst seinen senf erledigen. alles was wir verdienen ist ein fersengeld. fernliegendes geraet schnell aus dem blick, doch vorm legendenfries stehen alle und staunen. nicht mehr im regenfeld sein, ein segel erfinden, welches den feindesregeln einfach davon rauscht. wir werden„segel“ weiterlesen